Das Neuzeller Wallfahrtslied „Maria, Mutter, Friedenshort“ anhören:
Wir wünschen Ihnen von Herzen
eine gesegnete Osterzeit!
Termine und Ankündigungen
Donnerstag, 26. April 2018:
19.15 Uhr: Leben nach der Benediktsregel
Katechese in der Stiftskirche – offen für alle Interessierten.
Alle weiteren Chorgebetszeiten wie in der aktuellen Gottesdienstordnung angegeben →
-
sehenswert: Die rbb-Dokumentation „Die Mönche kommen“ →
- Faith matters: „Monks with a mission“ – in English→
- Cuestión de fe: „Los Monjes regresan“ – en Español→
- in Arabic→
Aktuelle Beiträge:
Priorat Neuzelle wird im September kanonisch errichtet
Pressemitteilung des Bistums Görlitz und des Stiftes Heiligenkreuz: AM 24. APRIL 2018 trafen sich Vertreter aus dem Stift Heiligenkreuz, dem Katholischen Büro Berlin-Brandenburg und dem Bistum Görlitz zu einem intensiven Gespräch, um Möglichkeiten des Ausbaus des Kanzleigebäudes in Neuzelle zu prüfen und fest zumachen. Das Priorat soll wie geplant am 2. September 2018, während der Bistumswallfahrt des…
Jugendfahrt nach Heiligenkreuz
ZUR JUGENDVIGIL IM STIFT HEILIGENKREUZ haben sich in der Osteroktav einige Jugendliche mit P. Kilian zusammen aufgemacht. Nach einer anstrengenden Hinfahrt gab es ein Zusammentreffen mit einer großen Jugendgruppe aus dem Eichsfeld und anderen Jugendlichen, die zur Jugendvigil gekommen waren. Nach einer Führung durch die Klosteranlage und die Hochschule stand auch ein Besuch im Karmelitinnenkloster…
Surrexit Dominus vere, alleluia!
DER HERR IST WAHRHAFT AUFERSTANDEN, HALLELUJA! – Nach den intensiven Liturgien der Kartage tönt der erlöste Jubelruf Halleluja nun allerorten durch die Kirche. Morgens um 5 Uhr wird hier in Neuzelle die Osternacht gefeiert, gleich anschließend haben wir Mönche die Laudes, also das österliche Morgenlob gesungen. Beim Osterfrühstück im Pfarrhaus konnten sich dann alle wieder…
Ecce lignum crucis
ES IST DIE DUNKELSTE LITURGIE des ganzen Kirchenjahres, aber auch eine der bewegendsten: Die Feier des Leidens und Sterbens des Herrn am Karfreitag. Seit Gründonnerstag schweigen Glocken und Orgeln, die Altäre sind entblößt. Der Karfreitagskreuzweg auf der Scheibe und die Liturgie am Nachmittag erinnert an den schweren Weg, den Jesus am 7. April des Jahres…
Lamentationen in Neuzelle
AM KARFREITAG UND KARSAMSTAG erklingen bei den Mönchen morgens in den Vigilien die Lamentationen des alttestamentlichen Propheten Jeremia. Jedes Jahr ist das an den beiden Trauertagen des Kirchenjahres ein bewegender Moment. Die ganze Schwere, die Klage des Todes und der Grabesruhe Jesu Christi liegt auf der intensiven Liturgie dieser Tage. Doch in diese schwere Dunkelheit hinein…
Die Heilige Woche hat begonnen
MIT DER PALMSONNTAGSLITURGIE beginnt in der westlichen Kirche die Hebdomada Sancta, die Heilige Woche, an deren Ende Christen weltweit des Leidens, Sterbens und Auferstehens Jesu Christi in Jerusalem vor 2000 Jahren gedenken. Nach der feierlichen Segnung der Palmkätzchen auf dem Stiftsplatz sind wir mit vielen Gläubigen in die eiskalte Stiftskirche gezogen. Symbolisch steht jedes Kirchengebäude…
„Weiter intensive Gespräche über Klostergründung in Neuzelle“
Artikel vom 21. März 2018 auf kathpress→: Die aus dem Wienerwaldstift Heiligenkreuz in das ostdeutsche Kloster Neuzelle entsendeten Zisterziensermönche warten weiter auf eine verbindliche Rahmenvereinbarung über eine dauerhafte Unterkunft. Dazu liefen derzeit jedoch intensive Gespräche, wie Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch jetzt nach einem Spitzengespräch mit Kirchen- und Politik-Vertretern in Neuzelle betonte.
„Kloster Neuzelle feiert 750-jähriges Bestehen“
Fernsehbeitrag bei zibb – Zuhause in Berlin und Brandenburg vom 16. März 2018: HIER ansehen →
1. Todestag von Abt Christian Feurstein OCist
VOR EINEM JAHR, am 12. März 2017, ist unser lieber Mitbruder Abt Christian Feurstein OCist zum Herrn heimgegangen. Unvergesslich bleibt die Heilige Messe, die Abt Maximilian und mehrere Mitbrüder damals zum 2. Fastensonntag an seinem Sterbebett auf der Intensivstation des AKH Wien gefeiert haben. Wenige Stunden danach ist er verstorben. Als Christen leben wir aus der Auferstehung und sind auf…
Kater Heinz bleibt
URSPRÜNGLICH SOLLTE KATER HEINZ nur einige Tage übergangsweise zur Pflege bei uns im Konvent wohnen. Aber wegen einiger Verzögerungen wurden dann ein paar Wochen daraus. Inzwischen hat er sich so gut bei uns eingelebt (und wir haben uns so an ihn gewöhnt), dass wir ihn mit Zustimmung der Eigentümerin adoptiert haben. Es vergeht kein Tag,…